Geht dir das auch so? Als kreative Selbständige entscheidest du dich bei der Gründung schön angestrengt und unter Zeitdruck für dein Webdesign, Produkte, Workflows und ähnliches. Aber je länger du damit arbeitest, stellst du unglücklicherweise fest, dass das Design oder dein Wunsch-Workflow so garnicht funktioniert. Dann bist du frustiert, weil du denkst du hast schlechte Entscheidungen getroffen, viel Geld und Zeit verschwendet. Dabei geht es einfacher, wenn du Schritt für Schritt vorgehst!
Früher war es mit dem Webdesign auch so ähnlich. Der Kunde hat eine Website bestellt, man hat sie gemeinsam mit vielen Revisionen im dunklen Kämmerlein zur vermeintlichen Perfektion getrieben und online gestellt. Tja, und manchmal stellte sich dann im Alltags-Businessbetrieb raus, dass das so alles nicht gut funktioniert.
Ich habe festgestellt, dass es besser fürs Gemüt und die Ergebnisse ist, seine Produkte, Webseiten und sonstige Selbständigen-Tools schrittweise zu entwickeln.
Durch kleineren Optimierungsschritte nähert man sich erfolgreicher seinen Businesszielen, als alles auf einen riesigen Sprung zu setzen und das Ziel vielleicht zu verfehlen. Bei Unternehmensgründungen gibt es eine Finanzierungsform, die man Bootstrapping nennt. In der Produktentwicklung würde man das Minimal Viable Product nennen.